Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei calyphoraven

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

calyphoraven
Flughafen, 12529 Schönefeld, Deutschland
Telefon: +49918129290
E-Mail: info@calyphoraven.com

Als spezialisierte Plattform für Budgetabweichungsanalysen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch unsere Finanzplattform.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform werden verschiedene Arten von Daten erhoben und verarbeitet. Diese Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch durch Ihren Besuch auf unserer Website als auch durch direkte Eingaben Ihrerseits.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, verweisende Website, Zugriffsdatum und -zeit, übertragene Datenmenge

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift bei Kontaktaufnahme oder Registrierung

Nutzungsdaten

Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade, verwendete Funktionen unserer Analyseplattform

Die Erhebung erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Sensible finanzielle Informationen werden nur dann gespeichert, wenn Sie diese bewusst in unsere Analyseplattform eingeben.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Ermöglichung der Nutzung unserer Budgetabweichungsanalyse-Tools, Erstellung von Finanzberichten, Verwaltung Ihres Benutzerkontos und technische Funktionalität der Plattform.

Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Kommunikation mit Ihnen, zur Beantwortung von Anfragen und zur Information über wichtige Änderungen an unseren Diensten. Die Verarbeitung erfolgt auch zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir verwenden Ihre Daten nicht für Werbezwecke Dritter oder für den Verkauf an andere Unternehmen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Erfüllung von Verträgen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bei der Nutzung unserer Finanzanalysedienste.

Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Zur Wahrung berechtigter Interessen, wie der Verbesserung unserer Dienstleistungen, der IT-Sicherheit und der Betrugsprävention.

Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, insbesondere aus dem Steuer- und Handelsrecht.

Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung für bestimmte Verarbeitungszwecke erteilt haben.

Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
Recht auf Löschung Ihrer Daten, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
Recht auf Datenübertragbarkeit in einem maschinenlesbaren Format
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat nachkommen und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen: SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere Server-Infrastruktur, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewall-Schutz, automatische Backups und Zugriffskontrollsysteme.

Organisatorisch haben wir Richtlinien für den Datenschutz etabliert, die alle Mitarbeiter verpflichtend befolgen müssen. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng limitiert und erfolgt nur durch autorisierte Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle technische Standards angepasst. Bei verdächtigen Aktivitäten oder Sicherheitsvorfällen haben wir Notfallpläne entwickelt, um schnell reagieren und Sie informieren zu können.

Speicherdauer und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Vertragsdaten: Werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert.

Kontaktdaten: Bei Anfragen ohne Vertragsschluss werden Daten nach Bearbeitung Ihrer Anfrage und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht, spätestens nach drei Jahren.

Nutzungsdaten: Werden in anonymisierter Form für statistische Auswertungen verwendet und nach maximal 24 Monaten automatisch gelöscht.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Verwendung ausdrücklich zugestimmt oder wir sind zur längeren Speicherung gesetzlich verpflichtet.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung an Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung von Cloud-Diensten oder anderen technischen Dienstleistern.

Bei jeder Datenübertragung außerhalb der EU stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, entweder durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Sie haben das Recht, eine Aufstellung der Länder zu erhalten, in die Ihre Daten übertragen werden, sowie Informationen über die getroffenen Schutzmaßnahmen. Kontaktieren Sie uns dafür über die angegebenen Kontaktdaten.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies: Diese sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche.

Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

Funktions-Cookies: Ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen, wie die Erinnerung an Ihre Präferenzen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern und bereits gespeicherte Cookies löschen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte:
calyphoraven
Flughafen, 12529 Schönefeld, Deutschland
Telefon: +49918129290
E-Mail: info@calyphoraven.com

Stand: Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.